Winterschulung 2020

Am vergangenen Samstag den 15.02.2020 fand die alljährliche Winterschulung statt.

Unsere Leute wurden in dem Thema UVV unterwiesen, um auf mögliche Gefahren im Einsatz ein Auge zu haben und Unfälle im Dienst zu vermeiden. Denn es gilt jederzeit ´´ Sicherheit vor Schnelligkeit„ es kann niemanden geholfen werden wenn man selbst Hilfe braucht.

Auf Grund der in Australien wütenden Brände wurden Flächen und Waldbrände besprochen. Was ist bei solchen Bränden zu beachten, wie wird vorgegangen.

Einsatztaktik ist wichtig um richtig handeln zu können. Durch immer höhere Temperaturen kann so ein Brand viel leichter entstehen, aber er ist schwerer zu bekämpfen. 

Danach gab es noch eine Brotzeit und wir ließen den Abend kameradschaftlich ausklingen.


Generalversammlung

Ein erfolgreiches Jahr liegt hinter der Freiwilligen Feuerwehr Nußbühl-Heidmersbrunn. Kommandant Florian Singer begrüßte die zahlreichen Mitglieder und blickte auf insgesamt vier Einsätzen zurück. Zu zwei Verkehrsunfällen, einer technischen Hilfeleistung und zu einem Einsatz auf Grund von Starkregen rückten die Kameraden und Kameradinnen aus Nußbühl und Heidmersbrunn im vergangenen Jahr aus. Es fanden darüber hinaus elf Übungen sowie zwei Großübungen mit anderen Nachbarwehren statt. Großen Dank sprach Florian Singer allen aktiven Kameraden und Kameradinnen für die zahlreiche Teilnahme an den Übungen und die große Unterstützung im Ernstfall aus. Im Jahr 2018 absolvierten einige Mitglieder einen Motorsägenkurs und bestanden den Feuerwehrführerschein mit Bravour. Ebenfalls erfreulich ist die Aufnahme von elf Jugendlichen zur neuen Jugendfeuerwehr. Ein weiteres Augenmerk legte Florian Singer auf die neue Installation der Defibrillatoren in Nußbühl und Heidmersbrunn.

Schriftführerin Anna Hofmann blickte auf das vergangene Vereinsjahr zurück, das neben den Einsätzen und Übungen auch von der Teilnahme an den verschiedenen Veranstaltungen und Ausflügen geprägt war.

Im Juni machte die Feuerwehr einen Tagesausflug mit voll besetztem Bus zur Feuerwache 6 in Pasing. Außerdem wurden auch wieder die traditionelle Hauskirchweih und die Weihnachtsfeier abgehalten. Bei der Generalversammlung der Feuerwehr wurden Martin Hofmann für den aktiven Dienst von 25 Jahren und Siegfried Singer für 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft geehrt. Anschließend richteten KBM Bernhard Mayer und Bürgermeister Werner Siebert ein paar Worte an die Mitglieder und bedankten sich ebenfalls für die vielen ehrenamtlich geleisteten Stunden.

Auf dem Bild v.l.n.r.

Hofmann Hans, Hofmann Martin, Bürgermeister Siebert Werner, Singer Siegfried, KBM Mayer Bernhard, Kommandant Singer Florian

Erste Hilfe Stammtisch

Erste Hilfe Stammtisch

Am Mittwoch den 27.2.19 hielt unsere Feuerwehr, sowie alle interesierten aus unserem Dorf den ersten Erste Hilfe Stammtisch ab. Geführt wurde dieser von unserem Arzt Klaus Auktor. Es wurde gezielt das Thema:“Reise/Hausapotheke“ behandelt. Von Medikamente über Salben und Verbände wurde alles wichtige angesprochen, was in einer Haus/Reiseapotheke nicht fehlen darf. Desweiteren würden wir zum Thema Schutzimpfungen aufgeklärt, welche Sinnvoll wären und welche auf keinen Fall bei einer Reise in entfernte Länder fehlen sollten.

Im ganzen war der Abend ein voller Erfolg denn jeder konnte etwas mit nach Hause nehmen. Wir werden vierteljährlich für unserer Feuerwehr und die Bevölkerung einen Erste Hilfe Stammtisch abhalten, um zum einen etwas neues zu lernen und andererseits um bereits erworbene Kenntnisse aufzufrischen sei es der Umgang mit dem AED oder einfache Lagerungs und Verbandstechniken.

Die Termine der kommenden Stammtische könnt ihr von unserer Startseite oder der Downloadseite herunterladen und nachlesen. Es ist jeder recht herzlich eingeladen.

VU Staatsstraße 22/14

Am heutigen Montag, den 24.12.2018 ereignete sich auf der Staatsstraße ein Verkehrsunfall. Die Fahrerin kam von der Straße ab und überschlug sich 2 mal. Der Unfall ging glimpflich aus. Unsere Feuerwehr, die mit 12 Männer und Frauen am Unfall ankamen, regelten den Verkehr und kümmerten sich um die Verunfallte, bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.

Tagesausflug

Tagesausflug

Am 30.06.2018 starteten wir mit voll besetztem Bus zu einem Tagesausflug in Richtung München. Um 8.00 Uhr ging es in Heidmersbrunn los, danach sammelten wir unsere Kameraden und Kameradinnen in Fünfstetten und Nußbühl ein. Nach einer kleinen Frühstückspause war unser erstes Ziel die Feuerwache 6 in München.

Dort bekamen wir eine sehr interessante Führung durch die Gebäude der Berufsfeuerwehr und konnten erste Einblicke in den Arbeitsalltag der Feuerwache erlangen. In den Hallen bestaunten wir neben der technischen Ausrüstung auch die Fahrzeuge der Wehr. Hier gab es nicht nur Drehleitern, Tanklöschfahrzeuge und Mannschaftstransportwagen, sondern auch Sonderfahrzeuge, wie z.B. einen Kranwagen, ein Fahrzeug für die Wasserrettung, einen Gerätewagen und einen Großlüfter. Wir konnten durch einen auftretenden Einsatzalarm auch live miterleben, wie die Männer der Wehr innerhalb einer Minute einsatzbereit waren und ausrückten. Außerdem spürten wir am eigenen Leib die Kraft des GW GL (Großlüfter), der für die Belüftung in Tunneln, zur Entrauchung von U- und S-Bahnen und zur Brandbekämpfung eingesetzt wird. Wir hatten Mühe, bei dieser Windstärke auf den Beinen zu bleiben.

Der zweite Halt des Tageausfluges war das Olympiagelände. Hier gab es die Möglichkeit, auf den Olympiaturm zu fahren und bei strahlendem Sonnenschein die Aussicht über München zu genießen. Im Anschluss daran machten wir uns auf den Weg zum Sommer Tollwood. Hier konnte man gemütlich durch die Stände spazieren, in eine Multi-Kulturelle Welt eintauchen und das kulinarische Essen schlemmen, bevor es wieder nach Hause ging. Es war ein sehr gelungener und interessanter Ausflug. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die dazu beigetragen haben.