by Fabian Hofmann | Sep 7, 2021 | Einsatzbericht, Startseite
Am 17.08.21 gegen 16.30 Uhr, erhielten wir eine Meldung über einen Verkehrsunfall.
Dieser ereignete sich auf Höhe Nußbühls, ein Lkw mit Landwirtschaftlichen Anbaugerät wollte von einem Feldweg auf die Staatsstraße 22/14 in Richtung Monheim einbiegen, dabei übersah der Fahrer ein von Monheim nahendes Fahrzeug.
Der Pkw prallte in den Auflieger des LKWs, glücklicherweise wurde der Fahrer des PKWs nur leicht verletzt. Dieser wurde dann vom Rettungsdienst in das nächstgelegene Krankenhaus verbracht. Der Fahrer des LKWs kam mit dem Schrecken davon.
Außer unserer Wehr wurden noch die Wehren aus Wemding, Otting und Flotzheim alamiert.
Die Straße musste für ein paar Stunden komplett gesperrt werden da der LKW quer über die gesamte Fahrbahn stand.
Wir sicherten die Straße ab und halfen beim beseitigen der Trümmerteile.
Unsere Mannschaft war mit insgesamt 12 Einsatzkräften und beiden Fahrzeugen vor Ort.
by Fabian Hofmann | Mai 13, 2020 | Einsatzbericht, Startseite
Heute am 13.5.20 wurde unsere Wehr alarmiert um ausgelaufene Betriebsstoffe auf der Staatsstraße zu entfernen. Ein Autofahrer hatte Probleme mit der Lenkung und kam von der Straße ab, verletzt wurde niemand. Der ADAC sammelte den defekten PKW auf, wir reinigten die Straße und rückten wieder ein.
Zusammen Stark jederzeit!
by Fabian Hofmann | Dez 24, 2018 | Einsatzbericht, Startseite
Am heutigen Montag, den 24.12.2018 ereignete sich auf der Staatsstraße ein Verkehrsunfall. Die Fahrerin kam von der Straße ab und überschlug sich 2 mal. Der Unfall ging glimpflich aus. Unsere Feuerwehr, die mit 12 Männer und Frauen am Unfall ankamen, regelten den Verkehr und kümmerten sich um die Verunfallte, bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
by Fabian Hofmann | Sep 11, 2018 | Einsatzbericht
Am heutigen Dienstag, den 11.09. gegen 18.00 Uhr wurde unsere Wehr gerufen, um die Straße zwischen Nußbühl und dem Asbacher Hof zu säubern. Ein Bauer hatte bei seinem Abbiegevorgang auf die Staatsstraße Gülle verloren. Unsere Feuerwehr reinigte die Straße mithilfe einer Kehrmaschine und einem Güllefass, das mit Wasser gefüllt war. Die Staatsstraße 22/14 musste vorübergehend gesperrt werden, bis die Reinigungsarbeiten abgeschlossen waren.
by Fabian Hofmann | Sep 3, 2018 | Einsatzbericht, Fotos
Am Freitag den 27.07.2018 hielt unsere Wehr eine Gemeinschaftsübung mit der Nachbarwehr aus Otting ab. Einsatzszenario war ein angenommener Wohnungsbrand mit mehreren Verletzten. Beim Eintreffen wurde zuerst die Lage erkundet und anschließend die Aufgaben verteilt. Während ein Trupp die Wasserversorgung sicherstellte, machte sich ein anderer Trupp mit unserem Erste-Hilfe-Equipment auf den Weg, um den Verletzen zu Helfen. Angenommen wurde ein Fenstersturz aus mittlerer Höhe, welcher viele Verletzungsmuster für die Verunfallte Person bedeutete. Unsere Leute machten sich sofort daran die Verletze mit einem Stiffneck und einer Beckenschlinge zu stabilisieren, um weitere Verletzungen zu vermeiden.
Das Stiffneck dient zur Stabilisierung der Halswirbelsäule. Die Beckenschlinge, um weiteres Einbluten in den Beckenboden zu verhindern. Als nächstes wurde die Person so schnell es ging aus dem Gefahrenbereich gebracht und weiter versorgt. Zum einen wurden die Vitalwerte überprüft, zum anderen weitere Wunden versorgt.
Die Wehr aus Otting nahm zur gleichen Zeit den Innenangriff mit Atemschutz vor, sowie die Brandbekämpfung von außen.
Die Übung endete mit einem Gemeinschaftlichen Zusammensitzen, bei dem Gegrillt wurde. Anschließend blickte man gemeindam auf die Übung zurück und besprach diese.
Organisiert wurde diese Übung von den Komandanten der beiden Wehren, sowie unserem Notarzt Klaus Auktor. Das Schminken der Mimen übernahm Barbara Ecker zusammen mit dem Jugendrotkreuz aus Wolferstadt.
by Fabian Hofmann | Jun 9, 2018 | Einsatzbericht, Startseite
Am gestrigen Freitag, den 08.06.2018, fand um 19:00 Uhr eine Verkehrsunfallübung statt. Es wurden 3 Szenarien eines Autounfalls durchgespielt. Angeleitet wurde diese Übung von unserem Feuerwehrarzt Klaus Auktor, der noch einmal auf mögliche Verletzungsmuster bei einem Verkehrsunfall hinwies. Er erläuterte auch noch einmal die Erste-Hilfe-Basics wie z.B. den Umgang mit dem Stiffneck, die Sauerstoffzufuhr bei Patienten, den Puls und den Blutdruck richtig zu messen.
Danach begann die Übung. Zuerst machte sich unser 2. Kommandant Hans Hofmann auf, um die Lage zu erkunden. Danach teilte er die Einsatzkräfte in Gruppen ein, die sofort mit der Technischen Hilfeleistung begannen.
Als erste Aktion musste der Brandschutz gewährleistet werden und die Batterie abgeklemmt werden. Dazu machten sich 2 unserer Männer auf zum Motorraum mit Hicaf und Werkzeugkasten.
Des weiteren begannen die anderen Einsatzkräfte mit Erste Hilfe Rucksack und Sauerstoff im Gepäck die verunglückte Person zu versorgen. Es wurde eine Erstanamnese durchgeführt sowie Blutdruck gemessen und mit einem Pulsoxy der Puls und die Sauerstoffsättigung ermittelt. Gleichzeitig legten 2 weitere Kräfte dem Patienten eine Halskrause (Stiffneck) an. Als die Erstversorgung abgeschlossen war wurde ein Spineboard bereitgestellt um den Verunfallten so schonend wie möglich aus dem PKW zu bergen.
Im Ersten Szenario konnte der Patient durch die Fahrertür geborgen werden. In den anderen zwei Fällen musste sich ein Zugang durch die axiale Rettung, d.h. vom Kofferraum und den hinteren Türen verschafft werden. Diese Bedingungen erschwerten die Rettung.
Trotz allen Tücken und verschiedenen Situationen meisterte unsere Wehr diese Übung mit Bravur. Es war zu sehen, dass unsere Wehr so eine Situation nicht zum Ersten Mal bewältigen mussten. Insgesamt war es eine sehr erfolgreiche Übung, bei der der gute Zusammenhalt der Wehr mal wieder bewiesen wurde.
Neueste Kommentare