Verschmutzte Fahrbahn

Am heutigen Dienstag, den 11.09. gegen 18.00 Uhr wurde unsere Wehr gerufen, um die Straße zwischen Nußbühl und dem Asbacher Hof zu säubern. Ein Bauer hatte bei seinem Abbiegevorgang auf die Staatsstraße Gülle verloren. Unsere Feuerwehr reinigte die Straße mithilfe einer Kehrmaschine und einem Güllefass, das mit Wasser gefüllt war. Die Staatsstraße 22/14 musste vorübergehend gesperrt werden, bis die Reinigungsarbeiten abgeschlossen waren.

Gemeinschaftsübung mit Otting

Am Freitag den 27.07.2018 hielt unsere Wehr eine Gemeinschaftsübung mit der Nachbarwehr aus Otting ab. Einsatzszenario war ein angenommener Wohnungsbrand mit mehreren Verletzten. Beim Eintreffen wurde zuerst die Lage erkundet und anschließend die Aufgaben verteilt. Während ein Trupp die Wasserversorgung sicherstellte, machte sich ein anderer Trupp mit unserem Erste-Hilfe-Equipment auf den Weg, um den Verletzen zu Helfen. Angenommen wurde ein Fenstersturz aus mittlerer Höhe, welcher viele Verletzungsmuster für die Verunfallte Person bedeutete. Unsere Leute machten sich sofort daran die Verletze mit einem Stiffneck und einer Beckenschlinge zu stabilisieren, um weitere Verletzungen zu vermeiden.
Das Stiffneck dient zur Stabilisierung der Halswirbelsäule. Die Beckenschlinge, um weiteres Einbluten in den Beckenboden zu verhindern. Als nächstes wurde die Person so schnell es ging aus dem Gefahrenbereich gebracht und weiter versorgt. Zum einen wurden die Vitalwerte überprüft, zum anderen weitere Wunden versorgt.
Die Wehr aus Otting nahm zur gleichen Zeit den Innenangriff mit Atemschutz vor, sowie die Brandbekämpfung von außen.
Die Übung endete mit einem Gemeinschaftlichen Zusammensitzen, bei dem Gegrillt wurde. Anschließend blickte man gemeindam auf die Übung zurück und besprach diese.
Organisiert wurde diese Übung von den Komandanten der beiden Wehren, sowie unserem Notarzt Klaus Auktor. Das Schminken der Mimen übernahm Barbara Ecker zusammen mit dem Jugendrotkreuz aus Wolferstadt.

Tagesausflug

Tagesausflug

Am 30.06.2018 starteten wir mit voll besetztem Bus zu einem Tagesausflug in Richtung München. Um 8.00 Uhr ging es in Heidmersbrunn los, danach sammelten wir unsere Kameraden und Kameradinnen in Fünfstetten und Nußbühl ein. Nach einer kleinen Frühstückspause war unser erstes Ziel die Feuerwache 6 in München.

Dort bekamen wir eine sehr interessante Führung durch die Gebäude der Berufsfeuerwehr und konnten erste Einblicke in den Arbeitsalltag der Feuerwache erlangen. In den Hallen bestaunten wir neben der technischen Ausrüstung auch die Fahrzeuge der Wehr. Hier gab es nicht nur Drehleitern, Tanklöschfahrzeuge und Mannschaftstransportwagen, sondern auch Sonderfahrzeuge, wie z.B. einen Kranwagen, ein Fahrzeug für die Wasserrettung, einen Gerätewagen und einen Großlüfter. Wir konnten durch einen auftretenden Einsatzalarm auch live miterleben, wie die Männer der Wehr innerhalb einer Minute einsatzbereit waren und ausrückten. Außerdem spürten wir am eigenen Leib die Kraft des GW GL (Großlüfter), der für die Belüftung in Tunneln, zur Entrauchung von U- und S-Bahnen und zur Brandbekämpfung eingesetzt wird. Wir hatten Mühe, bei dieser Windstärke auf den Beinen zu bleiben.

Der zweite Halt des Tageausfluges war das Olympiagelände. Hier gab es die Möglichkeit, auf den Olympiaturm zu fahren und bei strahlendem Sonnenschein die Aussicht über München zu genießen. Im Anschluss daran machten wir uns auf den Weg zum Sommer Tollwood. Hier konnte man gemütlich durch die Stände spazieren, in eine Multi-Kulturelle Welt eintauchen und das kulinarische Essen schlemmen, bevor es wieder nach Hause ging. Es war ein sehr gelungener und interessanter Ausflug. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die dazu beigetragen haben.